Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Neuigkeiten


Virtueller Zwilling soll Behandlung mit Krebsimmuntherapien verbessern

13. Dezember 2023

Ein internationales Team mit Würzburger Beteiligung hat im Dezember 2023 das Forschungsprojekt CERTAINTY gestartet. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem Gesundheitswesen will das Projektteam unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie IZI einen virtuellen Zwilling entwickeln, der zukünftig die Behandlung mit personalisierten Krebsimmuntherapien verbessern soll. Das Projekt hat seinen Ursprung im Uniklinikum Leipzig, einem der größten CAR-T-Zentren in Europa.

Virtueller Zwilling für Behandlung des Multiplen Myeloms mit CAR-T-Zell-Therapien

Entsprechende Konzepte zum virtuellen Zwilling und erste, vielversprechende Modelle existieren bereits im Bereich der Herz-Kreislauferkrankungen. Im EU-Projekt CERTAINTY sollen nun Module für einen entsprechenden virtuellen Zwilling für die Behandlung von Krebskranken mit CAR-T-Zell-Therapien entwickelt werden. Dieses soll Ärztinnen und Ärzten zukünftig bei der Auswahl der bestmöglichen Therapie unterstützen und zudem das Gesundheitssystem durch den effizienteren Einsatz kostenintensiver Medikamente entlasten.

Der virtuelle Zwilling wird zunächst beispielhaft für das Multiple Myelom (MM), eine bösartige Erkrankung des Knochenmarkes, entwickelt. Vorgesehen ist, dass dieser die individuelle Pathophysiologie von Patientinnen und Patienten, die für zelluläre Immuntherapien in Frage kommen oder sich diesen unterziehen, umfassend wiedergibt und regelmäßig aktualisiert wird. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Integration molekularer Muster in die digitalen Berechnungsmodelle. Weitere Schlüsseltechnologien sind die Erhebung und Verarbeitung großer Datenmengen (Big Data Processing), maschinelles Lernen, personalisierte in vitro Modelle und softwaregestützte mechanistische Modelle. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Entwicklung von Schnittstellen, die den Datenzugriff bzw. die Interaktion zwischen verschiedenen physischen und digitalen Systemen stets unter Berücksichtigung des Datenschutzes gewährleisten.  Weitere Aspekte, die im Projekt Berücksichtigung erfahren, sind die Einbindung sozioökonomischer Faktoren, die den Krankheitsverlauf beeinflussen können, sowie zukünftige Anwendungen für Patientinnen und Patienten.


Nachlese ASH 2023

13. Dezember 2023

Vom 9. bis 12. Dezember 2023 fand das 65. Meeting der American Society of Hematology (ASH) in San Diego  (USA) und als viruteller Online-Kongress statt. Wie in den vergangenen Jahren berichtet das KML in seiner Reihe LymphomKompetenz KOMPAKT mit Video-Berichten von relevanten Studienergebnissen und neuen Entwicklungen im Bereich der Lymphomforschung.

Im folgenden Video berichtet Prof. Dr. med. Hartmut Goldschmidt über neue Entwicklungen zum Multiplen Myelom.


Isatuximab (Sarclisa®) bei Multiplem Myelom

09. Dezember 2023

Die Phase-3-Studie IMROZ zur Untersuchung des Einsatzes von Sarclisa® (Isatuximab) in Kombination mit der Standardtherapie Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason (VRd) hat ihren primären Endpunkt bei einer geplanten Zwischenanalyse zur Wirksamkeit erreicht und eine statistisch signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens (PFS) im Vergleich zu VRd allein bei Patienten mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom (MM) gezeigt.

Dies ist auch die zweite Phase-3-Studie mit Sarclisa bei neu diagnostizierten Patienten, die eine Überlegenheit gegenüber der Standardtherapie zeigt.

Die Ergebnisse der Studie werden auf einer bevorstehenden medizinischen Tagung vorgestellt und bilden die Grundlage für einen künftigen Zulassungsantrag.


Elranatamab (Elrexfio®) bei Multiplem Myelom

09. Dezember 2023

Die Europäische Kommission (EC) erteilt die bedingte Marktzulassung für ELREXFIO® (Elranatamab).. ELREFXIO ist eine zielgerichtete Immuntherapie zur Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem und refraktärem multiplem Myelom (RRMM), die mindestens drei vorangegangene Therapien erhalten haben, darunter einen Proteasom-Inhibitor, einen immunmodulatorischen Wirkstoff und einen Anti-CD38-Antikörper, und bei denen die Krankheit unter der letzten Therapie fortgeschritten ist.

ELREXFIO ist eine gebrauchsfertige B-Zell-Reifungs-Antigen (BCMA)-CD3-gerichtete bispezifische Antikörper (BsAb) Immuntherapie, die ein tiefgreifendes und dauerhaftes Ansprechen mit einem überschaubaren Verträglichkeitsprofil und einer bequemen subkutanen Verabreichung ermöglicht.


Linvoseltamab beim Multiplen Myelom – Update

09. Dezember 2023

Regeneron Pharmaceuticals berichtet, dass die Analyse des primären Endpunkts der zulassungsrelevanten Studie (LINKER-MM1) zu Linvoseltamab bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem multiplem Myelom (MM) hohe Raten von tiefem und dauerhaftem Ansprechen zeigt.

Diese Phase-1/2-Ergebnisse sollen noch in diesem Jahr bei den Zulassungsbehörden eingereicht werden, unter anderem bei der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA).

Linvoseltamab ist ein bispezifischer Antikörper, der das B-Zell-Reifungsantigen (BCMA) auf multiplen Myelomzellen mit CD3-exprimierenden T-Zellen verbinden soll, um die lokale T-Zell-Aktivierung und die Abtötung von Krebszellen zu erleichtern.

Themen

Ihre Spende hilft!

Unterstützen Sie unsere Arbeit zur Aufklärung von Patient:innen und Angehörigen über das Multiple Myelom.
top