Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Neuigkeiten


Update zu DREAMM-3: Blenrep beim rezidivierten/refraktären multiplen Myelom

GSK berichtet, dass DREAMM-3 – die randomisierte, offene Phase-III-Studie zur Überlegenheit von Blenrep (Belantamab Mafodotin) als Monotherapie gegenüber Pomalidomid in Kombination mit niedrig dosiertem Dexamethason (PomDex) bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplen Myelom (RRMM) – ihren primären Endpunkt des progressionsfreien Überlebens (PFS) nicht erreicht hat.

Weitere Studien im Rahmen des klinischen Studienprogramms DREAMM (DRiving Excellence in Approaches to Multiple Myeloma) werden fortgesetzt, sagt GSK. Diese Studien sollen den Nutzen von Blenrep in der Kombinationsbehandlung mit neuartigen Therapien und Standardbehandlungen in früheren Therapielinien sowie die Optimierung der Dosierung zur Aufrechterhaltung der Wirksamkeit bei gleichzeitiger Reduzierung von Hornhautereignissen nachweisen. Daten aus den Phase-III-Studien DREAMM-7 und DREAMM-8 werden für die erste Hälfte des Jahres 2023 erwartet.

Mehr erfahren ....

Neues aus der Hämatologie vom ASH 2022

ASH 2022-Kongress-Berichterstattung für Patient:innen

patients today möchte mit einer patient:innengerechten Berichterstattung von den wichtigsten medizinischen Fachkongressen maßgeblich dazu beitragen, Ihnen diese Informationsgrundlage zu schaffen. Denn je kompetenter Patient:innen informiert sind und je mehr sie über ihr Krankheitsbild und ihre Behandlungsmöglichkeiten wissen, desto besser können sie – gemeinsam mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt – wichtige Therapieentscheidungen treffen.

Hier finden Sie die Videoberichte zu folgenden Themen:

Neuigkeiten vom amerikanischen Hämatologenkongress

Ein Update zu der Myelom-Forschung, erklärt von Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt aus Heidelberg. Dieser war auf dem amerikanischen Hämatologenkongress (ASH Annual Meeting & Exposition 2022) in New Orleans, um dort sich über die Neuigkeiten zur Myelombehandlung auszutauschen.

 

COVID-19: Impfung schützt auch Menschen mit Blutkrebs

Menschen mit Blutkrebserkrankungen haben häufig eine Immunschwäche und damit verbunden ein erhöhtes Risiko für eine schwere COVID-19-Erkrankung. Zudem führen einige Krebstherapien dazu, dass diese Patienten keine oder kaum Antikörper nach COVID-19-Impfung gegen SARS-CoV-2 bilden. Allerdings können durch eine Impfung auch sogenannte T-Zellen aktiviert werden, die insbesondere für die langfristige Immunantwort zuständig sind.

Ein Team um die Medizinerinnen Dr. Andrea Keppler-Hafkemeyer und Dr. Christine Greil vom Universitätsklinikum Freiburg und den Virologen Prof. Dr. Oliver T. Keppler von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat nun den Verlauf der Impfantwort von Patienten mit Blutkrebs, die insgesamt drei Mal gegen Corona geimpft wurden, über mehrere Monate detailliert charakterisiert. Ihre Ergebnisse ermöglichen auch Rückschlüsse auf den Schutz vor schweren Erkrankungen durch SARS-CoV2.

Im Fokus der Studie standen Patientinnen und Patienten mit zwei Formen von Blutkrebs: Lymphdrüsenkrebs und Multiplem Myelom.

Mehr erfahren ....

GMMG-HD10/DSMM XX-Studie

Bei der GMMG-HD10/DSMM XX-Studie, die im November 2022 gestartet ist, handelt es sich um eine gemeinsame Phase 2-Studie der GMMG mit der Deutschen Studiengruppe Multiples Myelom (DSMM), in der eine Fünffach-Kombination in der Induktionstherapie geprüft wird.

Eine Neuerung der Studie ist die Hinzunahme eines zweiten Antikörpers, Teclistamab, zu der Kombination aus Daratumumab (Dara), Lenalidomid (R), Bortezomib (V) und Dexamethason (d).

Teclistamab (Tec) ist ein bispezifischer Antikörper, der zum Einen an den CD3-Rezeptorkomplex auf der Oberfläche von T-Zellen, und zum Anderen an das Protein BCMA (B-cell maturation antigen) auf der Oberfläche von Myelomzellen bindet. Die Bindung an den CD3-Komplex führt zur Aktivierung der T-Zelle, die daraufhin die am anderen Arm des Antikörpers gebundene Myelomzelle abtötet. Wegen seiner Fähigkeit, T-Zellen “einzufangen”, wird Teclistamab als ein T-cell engager bezeichnet.

Mehr zur Studie ....

top