Rezidiviertes und refraktäres multiples Myelom – Die Europäische Kommission erteilt Talvey® (Wirkstoff Talquetamab) die Zulassung
Nachdem der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Zulassungsbehörde (CHMP) die Zulassung von Talvey® (Talquetamab) als Monotherapie bei erwachsenen Patienten mit rezidiviertem und refraktärem multiplem Myelom am 21.07.2023 empfholen hat, hat die Europäische Kommission (EMA) nunmehr die Zulassung für die folgende Indikation erteilt:
TALVEY wird angewendet als Monotherapie zur Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem und refraktärem multiplem Myelom, die zuvor bereits mindestens 3 Therapien erhalten haben, darunter einen immunmodulatorischen Wirkstoff, einen Proteasom-Inhibitor und einen Anti-CD38-Antikörper, und die während der letzten Therapie eine Krankheitsprogression gezeigt haben.
Interview: "Patienten haben einen anderen Blick als Ärzte"
Ausdauersport kann Neuropathie nach Chemotherapie lindern
Ein Sportprogramm, dass Patientinnen nach einer Chemotherapie des Ovarialkarzinoms zum regelmäßigen Walking motivierte, hat in einer randomisierten Studie nicht nur die Lebensqualität verbessert. Es kam laut einer Analyse in JAMA Network Open auch zu einer gewissen Linderung der neuropathischen Symptome, die eine häufige Folge der Chemotherapie sind.
Verringerte Krebssterblichkeit bei täglicher Vitamin D-Einnahme
Eine Vitamin D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit in der Bevölkerung um zwölf Prozent reduzieren - vorausgesetzt, das Vitamin wird täglich eingenommen. Dies ergab eine am Deutschen Krebsforschungszentrum durchgeführte Auswertung von 14 Studien der höchsten Qualitätsstufe mit insgesamt fast 105.000 Teilnehmern.
Online-Studie: "CAR-T-Zell Therapie bei Multiples Myelom oder Lymphom"
Just Worldwide mit Standort in Berlin führt aktuell eine Online-Studie zum Thema "CAR-T-Zell Therapie bei Multiples Myelom oder Lymphom" durch. In dieser Online- Studie möchte Just Worldwide Ihre Meinung und Ihre Bedürfnisse in Zusammenhang mit der Therapie erfahren.