In der zehnten Folge der Reihe „Myelom-Grundlagen“ beleuchtet Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt die zentrale Frage der Behandlungsindikation beim Multiplen Myelom. Wann ist der optimale Zeitpunkt, eine Therapie einzuleiten – und welche Kriterien bestimmen die Notwendigkeit einer Behandlung? Anhand aktueller Klassifikationen, diagnostischer Marker und klinischer Merkmale erklärt Prof. Goldschmidt die Unterscheidung zwischen smoldering Myelom und therapiebedürftigem Myelom. Dabei geht er auf etablierte Richtlinien ein, wie die SLiM-CRAB-Kriterien, und erläutert, wie Laborparameter, Bildgebung und Symptome zusammenspielen, um fundierte Therapieentscheidungen zu treffen. Diese Folge bietet sowohl einen Überblick über die aktuellen Standards als auch praktische Hinweise für die klinische Anwendung – ein Muss für alle, die sich mit Diagnostik und Therapie des Multiplen Myeloms befassen.
Die vorherigen Folgen der Reihe "Myelom Grundlagen" finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal.