Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Fachbegriffe - Laborwerte

Begriffe und Definitionen

In der folgenden Broschüre werden Begriffe und Definitionen rund um das Multiple Myelom anschaulich erklärt.

Immunglobuline (Antikörper) - Übersicht

Immunglobuline sind die Antikörper des Menschen. Es sind Moleküle, die von bestimmten weißen Blutkörperchen (den Plasmazellen) hergestellt werden. Diese Antikörper werden dann in das Blut und andere Körperflüssigkeiten abgegeben und dienen dort der Abwehr von Infektionen.  Das besondere an Antikörpern ist, dass jeder Antikörper eine bestimmtes Ziel hat. So richten sich z.B. Antikörper gegen Grippe-Viren ausschließlich gegen Grippe-Viren. Wir haben eine riesige Zahl verschiedener Antikörper bzw. Zellen, die Antikörper produzieren können, um für alle Krankheitserreger gerüstet zu sein. Treffen wir tatsächlich auf den Erreger, wird die Produktion des passenden Antikörpers angekurbelt.

Blut- und Laborwerte verstehen

im Rahmen der Diagnosestellung eines Multiplen Myeloms und während der langfristigen Verlaufskontrolle werden verschiedene Blutuntersuchungen und Labortests durchgeführt. Diese können Aufschluss über den momentanen Zustand, aber auch besonders im Verlauf auf Veränderungen geben. Die folgende Broschüre soll Ihnen zusätzliche Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Blutwerten beim Multiplen Myelom an die Hand geben und Ihnen helfen, diese besser zu verstehen, um den Umgang mit Ihren Laborergebnissen zu erleichtern.

Meinen Befund verstehen

Diese Broschüre liefert Informationen zu den wichtigsten Laborwerten und Untersuchungen beim Multiplen Myelm.

Freelite®- und Hevylite®- Serum-Assays

Die Broschüre "Freelite- und Hevylite- Serum-Assays verstehen" gibt einen näheren Einblick in zwei Untersuchungsmethoden, welche in der Diagnostik und Überwachung des Myeloms eingesetzt werden: Den Freie-Leichtketten-Serum-Assay (Freelite®) und den leichtketten-spezifischen Immunglobulin-Assay (Hevylite®)

top