Therapiekombinationen Erstlinientherapie
Es gibt zahlreiche chemotherapeutische Therapieansätze, welche verschiedene Kombinationen und Dosierungen der Stoffe beinhalten und nach verschiedenen Plänen verabreicht werden. Die folgende Tabelle zeigt häufig angewandte Kombinationen von systemischen Therapien in der Erstlinien-Therapie nach Diagnose.
Kombination |
Namen der Medikamente |
Bemerkungen |
VCD |
Bortezomib = Velcade®, Cyclophosphamid, Dexamethason |
Standard der Induktionstherapie vor Hochdosistherapie und autologer Stammzelltransplantation. |
VRD |
Bortezomib = Velcade®, Lenalidomid = Revlimid®, Dexamethason |
Häufig in klinischen Studien vor Hochdosistherapie eingesetzt, bei älteren Patienten bereits zugelassen. |
Dara- VTd |
Daratumumab = Darzalex®, Bortezomib = Velcade®, Thalidomid, Dexamethason |
Neue Option für die Initialbehandlung bei Patienten, die sich für eine Stammzelltransplantation eignen. |
CAD |
Cyclophosphamid, Adriamycin, Dexamethason |
Effektiv zur Stammzellsammlung. |
HD-Cy |
Hochdosis-Cyclophosphamid |
Effektiv zur Stammzellsammlung. |
Dara- VMP |
Daratumumab = Darzalex®, Velcade®, Melphalan, Prednison |
Option für die Initialbehandlung bei Patienten, die sich nicht für eine Stammzelltransplantation eignen. |
D |
Dexamethason |
Schneller Wirkungseintritt, aber nicht lange anhaltend. Initiale Notfalltherapie. |
VD |
Bortezomib = Velcade®, Dexamethason |
Effektives Schema, meist in Kombination mit Melphalan oder Cyclophosphamid eingesetzt (VCD, VMP). |
Dara- RD |
Daratumumab = Darzalex®, Revlimid® = Lenalidomid, Dexamethason |
Effektives Schema, in Deutschland für Erstlinientherapie nicht transplantationsfähiger Patienten zugelassen. |
TD |
Thalidomid, Dexamethason |
Geringe Schädigung der Blutbildung. Unter Umständen geeignet für Patienten mit schweren Begleiterkankungen. |