Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Das Team: Arzt - Patient

© iStock.com/Chinnapong

Der Arzt ist der wichtigste Verbündete des Patienten bei der Bekämpfung der Krebserkrankung. Erfahrungen zeigen, dass sich Patienten, die Beschwerden der Krebserkrankung und –therapie bewusst auf sich nehmen und Therapieentscheidungen mittragen, der Behandlung nicht mehr so ausgeliefert fühlen. Solch ein mündiger Patient weiß, welche Rechte er hat und was Krankenkassen und Ärzte dürfen. Sie sind oft auch zuversichtlicher. Gemeinsam die Behandlung anzugehen setzt die Mitarbeit als Patient und das Vertrauen in die ärztliche Hilfe voraus.

In dieser Rubrik wollen wir Ihne Hilfestellungen auf dem Weg zu einen "mündigen Patienten" geben.


Therapieentscheidungen treffen

Die Diagnose Krebs ist eine einschneidende Erfahrung für Erkrankte und deren Umfeld, die das Leben auf unbestimmte Zeit stark verändert. Wenn der erste Schock verarbeitet ist, stellt sich schnell die Frage: Und jetzt?

Es gilt zu recherchieren, zu verstehen und gemeinsam mit dem Behandlungsteam die nächsten Schritte zu besprechen. Neben eurem Behandlungsteam, psycho- onkologischer Unterstützung und Patientennetzwerken gibt es diverse Hilfsangebote und Strategien, die euch dabei helfen können.

Die folgende Broschüre stellt hierzu einige Informationen bereit und erläutert insbesondere den Aspekt des Shared Decision Making (im Deutschen: Partizipative Entscheidungsfindung).

Zur Broschüre ....

Gute Entscheidungen treffen bei Blutkrebs

Welche Therapie ist die für mich Richtige? Woher weiß ich, welche Möglichkeiten der Therapie es gibt? Welchen Einfluss kann ich auf die Entscheidungsfindung nehmen? Und was, wenn die vorgeschlagene Therapie so gar nicht zu meinen Vorstellungen passt? All das sind Fragen, die Sie sich als PatientIn zu Recht stellen können. Blutkrebs hat viele verschiedene Erscheinungsformen und demnach auch viele Möglichkeiten der Therapie. Den Entscheidungsprozess, die für Sie Richtige zu finden, können Sie aktiv mitgestalten, sofern Sie das wollen. Um Sie dabei zu unterstützen, geben wir Ihnen in diesem Kurs praktische Tipps.

Zum Online-Kurs ....

Gemeinsam die patienten-individuell beste Therapieentscheidung treffen - Patient und Arzt als Team

Das Gespräch zwischen Ärzt*in und Patient*in ist der Schlüssel für einen vertrauensvollen Umgang und kann fundamental für den Behandlungsverlauf sein.

Sehen Sie hierzu einen Beitrag von Frau Prof. Dr. med. Katja Weisel, Stellvertr. Direktorin der II. Med. Klinik und Poliklinik der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf

 

Arzt-Patienten-Gespräch

Ein gutes Arzt-Patienten-Gespräch kann in hohem Maße zum Erfolg der Behandlung beitragen – von der Diagnose bis zur Wahl der passenden Therapie. Ziel sollte es sein, durch einen partnerschaftlichen Dialog gemeinsam über die bestmögliche Behandlung zu entscheiden. Damit die Kommunikation gelingt, können sowohl Patient als auch Arzt einen wichtigen Beitrag leisten.

Mehr erfahren ....

Mit dem Arzt über die Krebserkrankung reden

Der Arzt ist Ihr Partner

Der Arzt ist der wichtigste Verbündete des Patienten bei der Bekämpfung der Krebserkrankung. Erfahrungen zeigen, dass sich Patienten, die Beschwerden der Krebserkrankung und –therapie bewusst auf sich nehmen und Therapieentscheidungen mittragen, der Behandlung nicht mehr so ausgeliefert fühlen. Solch ein mündiger Patient weiß, welche Rechte er hat und was Krankenkassen und Ärzte dürfen. Sie sind oft auch zuversichtlicher. Gemeinsam die Behandlung anzugehen setzt Ihre Mitarbeit als Patient und Ihr Vertrauen in die ärztliche Hilfe voraus. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und lassen Sie sich das medizinische Vorgehen erklären. Wenn Sie Zweifel haben oder nach Alternativen suchen, können Sie eine zweite Meinung einholen.

Mehr erfahren ....

top