Myelom.Online - Kiefernekrosen

Sidebar Menu

off-canvas

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Das Multiple Myelom
    • Krankheitsbild
    • Vorstufen des multiplen Myeloms
    • Grundwissen
    • Therapie
    • Medizinische Leitlinien
  • Medikamente
    • Allgem. Informationen
    • Antikörper-Wirkstoff-Konjugate
    • Glucocorticoide
    • HDAC-Inhibitoren
    • Immunmodulatoren
    • Interferone
    • Knochen-modifizierende Substanzen
    • Monoklonale Antikörper
    • Proteasom-Inhibitoren
    • Zytostatika
  • Begleiterkrankungen
    • Krankheitssympthome des Muliplen Myelom
    • Polyneurophatie
    • Fatigue
    • Kiefernekrosen
    • Immunsystem
    • Nierenfunktionsstörungen
  • Klinische Studien
    • allg. Informationen
    • Aktuelle Studien
  • Selbsthilfe
    • örtliche Selbsthilfegruppen
    • virtuelle Selbsthilfegruppen
    • Zurück ins Leben
    • Übergeordnete Selbsthilfe und Patientenorganisationen
  • Info-Material
    • Diagnose u. Therapie
      • allgem. Informationen
      • Diagnose
      • Therapie
    • Fachbegriffe/Blutwerte
    • Impfungen
    • Lebensqualität
    • Ernährung u. Sport
    • Hilfe für Angehörige
    • Psychoonkologie
    • Sexualität & Partnerschaft
    • Arbeiten und Beruf
    • Sozialleistungen
    • digitale Helfer
    • Infos v. Pharma-Unternehemen
  • Veranstaltungen
  • Das Team
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
Myelom.Online Wir sterben nur einmal, wir leben jeden Tag!

Erweiterte Suche
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Das Multiple Myelom
    • Krankheitsbild
    • Vorstufen des multiplen Myeloms
    • Grundwissen
    • Therapie
    • Medizinische Leitlinien
  • Medikamente
    • Allgem. Informationen
    • Antikörper-Wirkstoff-Konjugate
    • Glucocorticoide
    • HDAC-Inhibitoren
    • Immunmodulatoren
    • Interferone
    • Knochen-modifizierende Substanzen
    • Monoklonale Antikörper
    • Proteasom-Inhibitoren
    • Zytostatika
  • Begleiterkrankungen
    • Krankheitssympthome des Muliplen Myelom
    • Polyneurophatie
    • Fatigue
    • Kiefernekrosen
    • Immunsystem
    • Nierenfunktionsstörungen
  • Klinische Studien
    • allg. Informationen
    • Aktuelle Studien
  • Selbsthilfe
    • örtliche Selbsthilfegruppen
    • virtuelle Selbsthilfegruppen
    • Zurück ins Leben
    • Übergeordnete Selbsthilfe und Patientenorganisationen
  • Info-Material
    • Diagnose u. Therapie
      • allgem. Informationen
      • Diagnose
      • Therapie
    • Fachbegriffe/Blutwerte
    • Impfungen
    • Lebensqualität
    • Ernährung u. Sport
    • Hilfe für Angehörige
    • Psychoonkologie
    • Sexualität & Partnerschaft
    • Arbeiten und Beruf
    • Sozialleistungen
    • digitale Helfer
    • Infos v. Pharma-Unternehemen
  • Veranstaltungen
  • Das Team
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv

Gefahren der Kiefernekrosen bei der Therapie des Multiplen Myeloms

Durch die ossären Manifestationen kann es beim Multiplen Myelom zu verschiedenen Komplikationen (Frakturen, Schmerzen u.ä.) in den befallenen Knochen kommen. Präventiv wird daher bereits in der Erstlinientherapie eine symptomatische Ergänzungstherapie mit antiresorptiven Substanzen (knochenschützende Substanzen), in der Regel Bisphosphonaten, empfohlen. Häufig werden hierbei Zoledronat oder Pamidronat eingesetzt. Was beim Einsatz dieser Wirkstoffe beachtet werden muss ist, neben der nephrotoxischen Wirkung, die potenzielle Entwicklung von Kiefernekrosen. Auch Angiogeneserhemmer wie z.B. Denusomab können zu solchen Kiefernekrosen führen.

Kiefernekrosen

Als Kiefernekrose bezeichnet man abgestorbenen Kieferknochen. Der Begriff Nekrose leitet sich aus dem Griechischen ab und bezeichnet abgestorbenes Gewebe. Alternative Bezeichnungen sind Kieferknochennekrose oder Osteonekrose des Kiefers. Die Kiefernekrose ist eine heilbare Erkrankung. Die Therapie besteht in der chirurgischen Abtragung. Mit Hilfe der modernen Fluoreszenztechnik kann die Kiefernekrose besonders gezielt und schonend behandelt werden.

Mehr erfahren ....

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Begleiterkrankungen
  4. Kiefernekrosen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Kontakt

© 2021 Myelom.Online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen Impressum