Multiples Myelom: Vierfachtherapie, wenn eine Stammzelltransplantation nicht möglich ist
Wenn bei einer neu diagnostizierten Erkrankung am multiplen Myelom eine Stammzelltransplantation nicht in Frage kommt, ist eine Dreifachtherapie mit einem Proteasomhemmer, einem Immunmodulator und einem Kortikosteroid eine wichtige Behandlungsoption. Dieser Therapie kann ein vierter Wirkstoff hinzugegeben werden, ein sogenannter Anti-CD38-Antikörper, was den Therapieerfolg noch steigert. Das ist das Ergebnis einer Phase 3-Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde.
446 Personen im Alter von 18 bis 80 Jahren nahmen an der Studie teil. Bei ihnen war ein multiples Myelom diagnostiziert worden, eine Stammzelltransplantation kam aus unterschiedlichen Gründen nicht in Frage. Sie erhielten die dann übliche Dreifachtherapie mit oder ohne Anti-CD38-Antikörper.
Nach rund fünf Jahren Beobachtungszeit waren in der Antikörper-Dreifachtherapiegruppe noch fast zwei Drittel der Patientinnen und Patienten am Leben, ohne dass die Krankheit weiter vorangeschritten war. In der Dreifachtherapiegruppe waren es rund 45 Prozent, der Unterschied war signifikant. Bei signifikant mehr Personen hatte die Zugabe des Antikörpers zur Dreifachtherapiegruppe zu einem kompletten Ansprechen bzw. zu einem besseren Ansprechen geführt, mehr Personen erreichten, dass keine minimale Restkrankheit mehr nachweisbar war.
Multiples Myelom: Update zur Phase-3-Studie DREAMM-8
Blenrep®-Kombination reduziert Risiko des Fortschreitens oder Todes um fast 50% im Vergleich zur Standardtherapie beim rezidivierten/refraktären Multiplen Myelom
GSK hat positive Ergebnisse einer Zwischenanalyse der Phase-III-Vergleichsstudie DREAMM-8 veröffentlicht, in der Blenrep (Belantamab Mafodotin) in Kombination mit Pomalidomid plus Dexamethason (PomDex) im Vergleich zu Standardtherapie Bortezomib plus PomDex als Zweitlinie und spätere Behandlung des rezidivierten oder refraktären Multiplen Myeloms untersucht wurde.
Beim primären Endpunkt – dem progressionsfreien Überleben (PFS) – wurde eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung (Hazard Ratio [HR]: 0,52 [95 % Konfidenzintervall (CI): 0,37-0,73], p-Wert<0,001) mit der Belantamab-Mafodotin-Kombination (n=155) im Vergleich zur Bortezomib-Kombination (n=147) beobachtet. Bei einer medianen Nachbeobachtungszeit von 21,8 Monaten war das mediane PFS mit der Belantamab-Mafodotin-Kombination noch nicht erreicht (95 % CI: 20,6 – noch nicht erreicht [NR]), verglichen mit 12,7 Monaten (95 % CI: 9,1 – 18,5) bei der Bortezomib-Kombination.
Bei Belantamab Mafodotin handelt sich um ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat. Mit Belantamab ist darin ein humanisierter monoklonaler Antikörper gegen BCMA enthalten. Über einen Linker ist er mit dem zytotoxischen Wirkstoff Monomethylauristatin F (MMAF) verbunden. Bindet das Konjugat über die Antikörper-Komponente an BCMA, wird es in die Zelle aufgenommen und MMAF anschließend freigesetzt, was den Zelltod verursacht.
Krebshilfe unterstützt Forschung zu CAR-T-Therapien bei fortgeschrittenen Lymphomen
Eine Arbeitsgruppe des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) und des Universitätsklinikums Regensburg wollen die Wirksamkeit der CAR-T-Zelltherapien bei Patienten mit fortgeschrittenen Lymphomen verbessern. Die Deutsche Krebshilfe fördert ihre Arbeit mit rund 2,6 Millionen Euro.
Die neue Strategie der Gruppe besteht in der Ausrichtung auf zwei Moleküle auf der Oberfläche der Lymphomzellen anstelle von nur einem. Dieser Ansatz erhöht laut den Forschern die Wahrscheinlichkeit, den Tumor zu zerstören, selbst wenn eines der Zielmoleküle während der Behandlung verloren geht.
Fatigue hat maßgeblichen Einfluss auf andere Toxizitäten einer Krebstherapie
Eine Fatigue wirkt sich negativ auf die Lebensqualität von Krebspatienten aus. Doch damit nicht genug: Sie beeinflusst sogar nachfolgende Nebenwirkungen. Unter anderem hatten Betroffene mit Fatigue eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit, schwere oder lebensbedrohliche Toxizitäten zu entwickeln. Das legen neue Daten von der Jahrestagung 2024 der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago nahe.
Multiples Myelom: Mit KI lebensgefährliche Nebenwirkungen bei Immuntherapie vermeiden
Das multiple Myelom ist eine aggressive Form von Blutkrebs. Immuntherapien können die Überlebenschancen der Betroffenen deutlich erhöhen, bergen jedoch die Gefahr starker Nebenwirkungen. Forschende entwickeln ein KI-Tool für die Risikoeinschätzung.
In den vergangenen Jahren sind die Überlebenschancen durch neue Behandlungsmöglichkeiten deutlich gestiegen. Besonders vielversprechend sind gezielte Therapien, bei denen das körpereigene Immunsystem gegen die Krebszellen mobilisiert wird.
Doch bislang greifen die Immuntherapien nicht bei allen Patientinnen und Patienten gleichermaßen. Im Gegenteil: Bei einigen Erkrankten lösen sie schwere Nebenwirkungen wie Entzündungen des Knochenmarks und Blutarmut aus, die ebenfalls lebensbedrohlich sein können. Hier setzt das Projekt „TissueNet“ an: „Wir wollen verstehen, warum manche Patienten die Therapien gut vertragen und andere nicht“, sagt Professor Dr. Dominic Grün von der Universität Würzburg. Der Physiker entwickelt gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen eine Künstliche Intelligenz (KI), die künftig vorhersagen könnte, wie bestimmte Patientinnen und Patienten auf die Therapie reagieren werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt das Projekt im Rahmen der Förderinitiative „Computational Life Sciences – CompLS“.