Ernährung und Krebs – Risikominimierung und Empfehlungen
Von Mark Twain stammt die Aussage: „Was die Medizin belegen kann, ist, dass das Trinken von moderaten Mengen von Wasser unschädlich ist“.
Diese Aussage ist überspitzt formuliert und stammt aus dem 19. Jahrhundert, aber tatsächlich ist auch heute das Wissen zum Thema Ernährung und Krebs in vielen Punkten immer noch begrenzt. Um zu bewerten, wie die Ernährung auf den Körper und die Gesundheit wirkt, sind zwei Dimensionen zu beachten. So kommt es zum einen auf die Menge an, die man isst und zwar unabhängig davon, was man genau isst.
Zum anderen geht es um die Art und Qualität des Essens, die von überwiegend selbst zubereiteter pflanzlicher Nahrung aus biologischem Anbau bis zum typischen Fastfood aus hochverarbeiteten und meist fleischbasierten Produkten variieren kann.
Mehr dazu erfahren Sie im aktualisierten Info-Blatt der Deutschen Leukämie- & Lymphom-Hilfe (DLH).
Ernährungsgrundlagen bei Krebs
Die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Camilla Leithold und der Betroffene Alexander Böhmer sprechen in diesem Podcast über die Ernährungsgrundlagen bei Krebs. Im Vordergrund steht die Frage nach dem Stellenwert von gesunder Ernährung bei einer Krebserkrankung, besonderen Herausforderungen für Betroffene und wie Ernährung auch ein Stückchen Lebensqualität geben kann.
Mythen und praktische Ernährungstipps bei Krebs
Zum Thema Ernährung räumen die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Camilla Leithold und der Betroffene Alexander Böhmer im folgenden Podcast mit Ernährungsmythen auf und geben noch mehr Tipps rund um die Ernährung während einer Krebsbehandlung.
Gesunde und schmackhafte Ernährung bei Krebs
Das Thema Ernährung ist für Patienten mit Krebs von zentraler Bedeutung. Essen ist lebenserhaltend und elementarer Bestandteil der persönlichen Lebensqualität – frei nach dem Leitspruch von Ludwig Feuerbach: "Der Mensch ist, was er isst".
Jede Phase, die ein Tumorpatient durchlebt, bringt spezielle Herausforderungen mit sich. Das Tumorzentrum München und die Arbeitsgruppe Ernährung und Krebs, bestehend aus Professoren, Ärzten und Ernährungsfachkräften, haben sich genau diesen besonderen Bedürfnissen verschrieben. Als „Wegweiser“ bieten wir Patienten ein umfassendes Angebot rund um eine geeignete und gleichzeitig schmackhafte Ernährung an.
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten: von der individuellen, persönlichen Beratung und einem einfach verständlichen Infoportal.
Mangelernährung bei Krebs: Jeder Bissen zählt
Ein ungewollter Gewichtsverlust wird häufig schon vor der Diagnose Krebs oder während der Erkrankung wahrgenommen. Die fehlenden Kilos sind ein Verlust an Körpersubstanz und Kraft, die dringend für die Tumortherapie benötigt werden.