Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Ernährung und Krebs

Ernährung und Krebs
Was Ihnen während der Krebstherapie guttut

Während Ihrer Behandlung oder aufgrund bestimmter Beschwerden und Nebenwirkungen der Therapie sind viele Patienten auf eine gesunde Ernährung angewiesen.

Bisher ist zwar keine konkrete Ernährungsform bekannt, mit der sich eine Krebserkrankung gezielt bekämpfen lässt. Trotzdem ist es wichtig, dass Sie als Patient auf eine ausgewogene Ernährung achten. Denn ein guter Ernährungszustand kann eine Krebstherapie positiv beeinflussen: Wer richtig isst, fühlt sich besser und hat mehr Kraft, die Therapie zu bewältigen.

Broschüre: "Ernährung bei Krebs"

Kaum ein Tag vergeht, an dem Sie nicht in Zeitungen, Zeitschriften oder in den elektronischen Medien über Lebensmittel oder Ernährung etwas lesen oder hören. Immer wieder einmal geht es dabei auch um den Zusammenhang zwischen Ernährung und Krebs.

In dieser Broschüre möchten wir Ihnen zum einen praktische Hinweise und Hilfen für den Alltag geben. Zum anderen geht es auch darum, dass bei bestimmten Krebserkrankungen das eine Lebensmittel besser und das andere schlechter vertragen wird. Oder dass die Aus- beziehungsweise Nebenwirkungen der Krebsbehandlung dazu führen, dass veränderte Ernährungsgewohnheiten dabei helfen können, diese Behandlung besser zu überstehen.

 

Themen-Special “Ernährung bei Krebs”

Essen ist Genuss und nicht nur Ernährung

Wenn die Diagnose Krebs gestellt wurde, kommen bei Betroffenen viele Fragen auf, für die sie gezielte Antworten benötigen, um mit der veränderten Lebenssituation besser umgehen zu können. Das betrifft natürlich auch Veränderungen bei der Ernährung. Häufige Fragen sind:

  • Welche Ernährung ist gesund?
  • Was lässt sich durch Ernährung beeinflussen?
  • Welche Lebensmittel sind zu welchem Zeitpunkt die richtigen?
  • Wie lässt sich der Appetit anregen und die Lust auf Essen nicht verlieren?
top