Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Supportivtherapie in der Onkologie ist nicht alles – aber ohne Supportivtherapie ist alles nichts

Die Entwicklung neuer Therapien und Medikamente für Krebspatienten unterliegt einem dynamischen Wandel, und dies erfordert auch die Anpassung und Entwicklung supportiver onkologischer Konzepte. Um diese Themen kümmert sich die Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie (AGSMO) der Deutschen Krebsgesellschaft. Beim ersten virtuellen Jahreskongress der AGSMO am 6. März 2021 wurde die bedeutende und umfassende Rolle der Supportivtherapie für die tägliche Betreuung von Krebspatienten sehr deutlich. Ergänzend zur „klassischen“ onkologischen Supportivtherapie wurden beim Kongress Themen der Pflege, der psychoonkologischen Betreuung, Ansätze in der integrativen Medizin und der Einfluss des „Lifestyles“ bei Krebserkrankungen erörtert. Der AGSMO-Jahreskongress spiegelt die Interdisziplinarität der Arbeitsgemeinschaft wider, alle Facetten der supportiven Therapie wurden abgebildet.

Mehr erfahren ....

top