Bei der Onkologie handelt es sich um das medizinische Fachgebiet, das sich mit Tumorerkrankungen befasst. Bösartige Tumore, auch als Krebs bekannt, können an jedem Organ auftreten und haben schwerwiegende Folgen für den Körper des Erkrankten. Das Aufgabengebiet der Onkologie umfasst die Behandlung dieser Krankheit, aber auch deren Erforschung und Prävention.
Die Psychoonkologie dagegen hat speziell die seelischen Folgen zum Gegenstand, die durch eine Krebserkrankung entstehen. Sie wird auch psychosoziale Onkologie genannt und ist eine interdisziplinäre Form der Psychotherapie, vereint also das Wissen verschiedener Fachrichtungen.
Aktuell bietet die Psychoonkologie Krebspatienten und deren Angehörigen psychische Unterstützung. Sie begleitet die Betroffenen auf ihrem Weg der Krankheitsbewältigung und stellt die Lebensqualität der Patienten in den Vordergrund.
Weiteres Info-Material zu diesem Thema finden Sie auch hier: