Die Therapie des multiplen Myeloms hat in den letzten Jahren stark von der Einführung von monoklonalen Antikörpern etwa gegen das CD38-Antigen profitiert. Ob der CD38-Antikörper Daratumumab (Darzalex®) neben der Induktions- und Konsolidierungs- auch in einer Erhaltungstherapie Vorteile bringt, wurde in der 2-teiligen Phase-III-Studie CASSIOPEIA untersucht; die ersten Resultate zum Erhaltungsteil wurden bei virtuellen Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (JCO 2021; DOI: 10.1200/JCO.2021.39.15_suppl.8004; ClinicalTrials.gov: NCT02541383) sowie beim ebenfalls virtuellen Jahreskongress der European Hematology Association (EHA 2021, Abstract #S180) präsentiert.
Die Phase-III-Studie CASSIOPEIA untersuchte in ihrem 1. Teil bei transplantationsfähigen Patienten mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom randomisiert die Zugabe des CD38-Antikörpers Daratumumab (Darzalex®) zu einer Induktions- und Konsolidierungstherapie mit dem Proteasominhibitor Bortezomib (Velcade®), dem Immunmodulator Thalidomid und dem Kortikosteroid Dexamethason (VTd); zwischen Induktion und Konsolidierung hatten die Patienten eine autologe Stammzelltransplantation (ASCT) erhalten.