Bis zu 70% aller Krebspatienten leiden unter Geschmacks- und Geruchsveränderungen. Da sich diese häufig negativ auf den Ernährungszustand und damit auf die Prognose der Patienten auswirken, ist es für den Therapieerfolg wichtig, Geschmacksstörungen zu mildern und die Geschmackswahrnehmung zu erhöhen. Um herauszufinden, ob sich die sensorischen Möglichkeiten durch eine Ernährungsberatung mit einem Geschmacks- und Geruchstraining steigern lassen, erhielten Krebspatienten in der nun mit dem Nutricia Förderpreis ausgezeichneten „TASTE“-Studie ein individuelles Training mit intensivierter Beratung. Studienziel war im Geschmackstest die Verbesserung der objektiven Geschmackswahrnehmung um 2 Taste-Strip-Punkte bei mindestens 50% der Patienten mit Geschmackseinschränkungen.