Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Diagnostik und Therapie des Multiplen Myeloms – DKG-Thesen 2020/2021

Im Rahmen des Annual Meetings der American Society of Hematology (ASH 2019) und des Europäischen Hämatologenkongresses (EHA 2020) diskutierten Experten die aktuellen Therapieempfehlungen für das Multiple Myelom (MM) und die vorherigen MM-Thesen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Ziel des interdisziplinären Expertengesprächs war es, auf Basis der publizierten und der auf dem ASH/EHA präsentierten Daten sowie der eigenen klinischen Erfahrung eine Orientierungshilfe zu Diagnostik, Behandlung und Kontrolle von MM-Patienten zu geben sowie Konsequenzen für den Praxisalltag abzuleiten.

Im Vordergrund der Diskussionsrunden standen folgende Themen: Die aktuelle Diagnostik inklusive Daten zur minimalen Resterkrankung (MRD), der Stand der autologen Stammzelltransplantation (autoSCT), der Erhaltungstherapie, neuer Medikamente und Immuntherapieansätze. Es wurden viele neue Anti-Myelom-Substanzen zugelassen; dies umfasste Erstzulassungen (Pomalidomid, Carfilzomib, Ixazomib, Panobinostat, Daratumumab, Elotuzumab) sowie Zulassungserweiterungen (Lenalidomid-Erhaltungstherapie) hinsichtlich der Therapielinie und/oder Medikamenten-Kombination.

Mehr erfahren ....

top