Das CARAMBA-Projekt „Horizont 2020“ wurde im Januar 2018 gestartet. Das Projektkonsortium erforscht eine innovative Immuntherapie zur Behandlung des multiplen Myeloms, die als Chimäre Antigenrezeptor-T-Zelltherapie (CAR-T) bekannt ist. Durch die strategische Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Interessengruppen, einschließlich Myelompatienten in Europa, möchte das Konsortium den optimierten Übergang von CAR-T vom Labor zu Patienten mit multiplem Myelom in der Klinik sicherstellen.
CARAMBA befasst sich speziell mit dem Targeting von CAR-T auf ein spezifisches Protein namens SLAMF7, das auf der Oberfläche von Myelomzellen exprimiert wird. Die Sicherheit und Wirksamkeit von SLAMF7-spezifischen CAR-T-Zellen wird bei Patienten mit multiplem Myelom in einer kleinen klinischen Phase-I / II-Studie mit etwa 30 Patienten untersucht. In der klinischen Studie wird eine Art weißer Blutkörperchen, die Teil des Immunsystems (T-Zellen) ist, von Patienten gesammelt und mit einem chimären Antigenrezeptor (CAR) ausgestattet. Wenn es wieder in den Körper des Patienten eingeführt wird, wirkt es wie ein Sensor, der die Fähigkeit der T-Zellen erhöht, Myelomzellen zu finden und zu zerstören.
Mehr zu dieser innovativen Immuntherapie erfahren Sie in dem folgenden Video (mit deutschen Untertiteln) und in der beigefügten Broschüre: