Mit der einmaligen Gabe von CAR-T-Zellen können auch stark vorbehandelte Patienten in anhaltende Remission kommen. Allerdings wurden die meisten Produkte auf Basis von Phase-II-Studien zugelassen. Klinische Daten sind essenziell für deren Weiterentwicklung.
Beim rezidivierten oder refraktären multiplen Myelom gibt es die meisten CAR-T-Zellstudien zu Produkten mit BCMA als Zielantigen. Die CR-Raten liegen zwischen 45 und 86 % und das progressionsfreie Überleben beträgt median 12–15 Monate. Da die Nachverfolgungszeiten noch vergleichsweise kurz seien, lasse sich derzeit nicht abschätzen, ob sich ein Plateau beim Überleben erreichen lasse, so die Experten.