Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

CAR-T-Zelltherapie gegen Krebs: 3 Fragen 3 Antworten

Bei der Car​-T-Zelltherapie können gentechnisch veränderte Blutkörperchen Krebszellen erkennen und zerstören. Das ist ein großer Schritt in der Behandlung​ von Krebs​. Gerade bei Patienten mit Lymphdrüsenkrebs und Leukämie schlägt die Krebsimmuntherapie besonders gut an. Auch in der Asklepios Klinik St. Georg wurde ein Patient mit aggressivem Lymphdrüsenkrebs mit gentechnisch veränderten, eigenen T-Lymphozyten behandelt. Prof. Dr. Ahmet Elmaagacli, Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation an der Asklepios Klinik St. Georg erklärt, was die Car-T-Zelltherapie ist, wie die Immuntherapie funktioniert und wem sie helfen kann.

 

top