Vom 11. bis 14. Dezember 2021 findet das 63. Meeting der American Society of Hematology (ASH) in Atlanta (Georgia, USA) und als viruteller Online-Kongress statt. Zwischenzeitlich gibt es auch schon erste Berichte zum Thema "Multipes Myelom":
Finale OS-Daten zu Venetoclax + Bd
Die primäre Analyse der Phase-III-Studie BELLINI hatte bei Patient:innen mit rezidiviertem/refraktärem Multiplen Myelom (r/r MM), die mit der Kombination aus Venetoclax (Ven) mit Bortezomib (B) und Dexamethason (d) behandelt worden waren, im Vergleich zu Placebo (Pbo) + Bd eine signifikante Verbesserung der Ansprechraten und des progressionsfreien Überlebens (PFS) ergeben. Allerdings war in der Ven+Bd-Gruppe eine erhöhte Mortalität beobachtet worden. Beim ASH 2021 wurden nun die aktualisierten Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten aus der präspezifizierten finalen Analyse des Gesamtüberlebens (OS) präsentiert.
CAR-T-Zell-Therapie mit Idecabtagen vicleucel
decabtagen vicleucel (Ide-Cel) ist eine gegen das B-Cell Maturation Antigen (BCMA) gerichtete CAR-T-Zell-Therapie, die bei mehrfach vorbehandelten Patient:innen mit rezidiviertem oder refraktärem Multiplen Myelom (r/r MM) eingesetzt werden kann und in der Zulassungsstudie KarMMa zu schnellen, tiefen und anhaltenden Remissionen führte. Gegenüber Vergleichstherapien, die in diesem Setting ebenfalls zugelassen sind – Selinexor plus Dexamethason sowie Belantamab Mafodotin – zeigt die CAR-T-Tell-Therapie offenbar Wirksamkeitsvorteile. Das legt ein Vergleich der Effektivitätsdaten der jeweiligen Zulassungsstudien mittels des statistischen Verfahrens des Matching-adjustierten indirekten Vergleichs (MAIC) nahe. Die Überlegenheit von Ide-Cel auf Basis des MAIC-Verfahrens bestätigte sich auch nach längeren Follow-up-Zeiten, wie aktuelle Daten von der Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) 2021 zeigen.
Klinische Faktoren sagen tiefes Ansprechen auf Idecabtagene vicleucel voraus
Mit Idecabtagen vicleucel (Ide-Cel) wurde vor Kurzem eine gegen das B-Cell Maturation Antigen (BCMA) gerichtete CAR-T-Zell-Therapie zugelassen, die beim mehrfach vorbehandelten refraktären/rezidivierten Multiplen Myelom (r/r MM) eingesetzt werden kann. Zulassungsrelevant waren die Daten der pivotalen, 1-armigen Phase-II-Studie KarMMa, in der eine einmalige Injektion der CAR-T-Zellen bei mehrfach vorbehandelten Patient:innen mit r/r MM zu einem schnellen, tiefen und anhaltenden Ansprechen geführt hatte. Eine Subgruppenanalyse der Studie, die bei der Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) 2021 präsentiert wurde, konnte nun klinische Faktoren identifizieren, die mit dem Erreichen tiefer Remissionen assoziiert waren.
Neudiagnostiziertes Multiples Myelom: Update der GRIFFIN- Studie bestätigt signifikante Vorteile durch Addition von Daratumumab zu VRd
Die Phase-II-Studie GRIFFIN verglich eine Induktions-/Konsolidierungstherapie mit Daratumumab (D) plus VRd (Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason) gefolgt von einer Erhaltungstherapie mit Daratumumab/Lenalidomid mit alleinigem VRd gefolgt von einer Lenalidomid-Erhaltungstherapie bei Patient:innen mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom (MM), die für eine autologe Stammzelltransplantation (ASCT) geeignet waren. Beim Amerikanischen Hämatologiekongress (ASH) 2021 wurde eine aktualisierte Analyse der Wirksamkeit und Sicherheit nach 24 Monaten Erhaltungstherapie oder Ende der Therapie vorgestellt. Die Daten, die eine mediane Nachbeobachtungszeit von über 3 Jahren berücksichtigten, bestätigen erneut signifikant mehr tiefe und dauerhafte Remissionen, inklusive stringenter kompletter Remissionen und MRD-Negativität bei Hinzunahme des CD38-Antikörpers Daratumumab.
New Kid on the Block: Erste Daten zum neuen bispezifischen Anti-BCMA-CD16a Antikörper beim r/r MM
In einer Dosiseskalationsstudie erwies sich RO7297089 in den getesteten Dosierungen bis 1.080 mg als gut tolerabel. Es wurden noch keine dosislimitierenden Toxizitäten beobachtet und eine für die Phase 2 empfohlene Dosierung konnte noch nicht identifiziert werden.
Cevostamab beim r/r MM: Studien-Update zeigt anhaltende Effektivität und gut kontrollierbares Sicherheitsprofil
Cevostamab ist ein neuer bispezifischer Antikörper, der bei stark vorbehandelten Patient:innen mit refraktärem oder rezidiviertem Multiplen Myelom (r/r MM) zu einem dauerhaften und tiefen Ansprechen führt, wie die aktualisierten Ergebnisse einer laufenden Phase-1-Studie zeigen. Die Gesamtansprechrate (ORR) war von der Höhe der Zieldosis abhängig, nicht jedoch die Rate des Zytokinfreisetzungs-Syndroms (Cytokine Release Syndrome=CRS). Bei der Aufdosierung in 2 Schritten zeigte sich im Vergleich zu einer Aufdosierung in einem Schritt ein Trend für ein verbessertes Sicherheitsprofil im ersten Zyklus.