Myelom.Online - Das Team

Sidebar Menu

off-canvas

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Das Multiple Myelom
    • Krankheitsbild
    • Vorstufen des multiplen Myeloms
    • Grundwissen
    • Therapie
    • Medizinische Leitlinien
  • Medikamente
    • Allgem. Informationen
    • Antikörper-Wirkstoff-Konjugate
    • Glucocorticoide
    • HDAC-Inhibitoren
    • Immunmodulatoren
    • Interferone
    • Knochen-modifizierende Substanzen
    • Monoklonale Antikörper
    • Proteasom-Inhibitoren
    • Zytostatika
  • Begleiterkrankungen
    • Krankheitssympthome des Muliplen Myelom
    • Polyneurophatie
    • Fatigue
    • Kiefernekrosen
    • Immunsystem
    • Nierenfunktionsstörungen
  • Klinische Studien
    • allg. Informationen
    • Aktuelle Studien
  • Selbsthilfe
    • örtliche Selbsthilfegruppen
    • virtuelle Selbsthilfegruppen
    • Zurück ins Leben
    • Übergeordnete Selbsthilfe und Patientenorganisationen
  • Info-Material
    • Diagnose u. Therapie
      • allgem. Informationen
      • Diagnose
      • Therapie
    • Fachbegriffe/Blutwerte
    • Impfungen
    • Lebensqualität
    • Ernährung u. Sport
    • Hilfe für Angehörige
    • Psychoonkologie
    • Sexualität & Partnerschaft
    • Arbeiten und Beruf
    • Sozialleistungen
    • digitale Helfer
    • Infos v. Pharma-Unternehemen
  • Veranstaltungen
  • Das Team
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
Myelom.Online Wir sterben nur einmal, wir leben jeden Tag!

Erweiterte Suche
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Das Multiple Myelom
    • Krankheitsbild
    • Vorstufen des multiplen Myeloms
    • Grundwissen
    • Therapie
    • Medizinische Leitlinien
  • Medikamente
    • Allgem. Informationen
    • Antikörper-Wirkstoff-Konjugate
    • Glucocorticoide
    • HDAC-Inhibitoren
    • Immunmodulatoren
    • Interferone
    • Knochen-modifizierende Substanzen
    • Monoklonale Antikörper
    • Proteasom-Inhibitoren
    • Zytostatika
  • Begleiterkrankungen
    • Krankheitssympthome des Muliplen Myelom
    • Polyneurophatie
    • Fatigue
    • Kiefernekrosen
    • Immunsystem
    • Nierenfunktionsstörungen
  • Klinische Studien
    • allg. Informationen
    • Aktuelle Studien
  • Selbsthilfe
    • örtliche Selbsthilfegruppen
    • virtuelle Selbsthilfegruppen
    • Zurück ins Leben
    • Übergeordnete Selbsthilfe und Patientenorganisationen
  • Info-Material
    • Diagnose u. Therapie
      • allgem. Informationen
      • Diagnose
      • Therapie
    • Fachbegriffe/Blutwerte
    • Impfungen
    • Lebensqualität
    • Ernährung u. Sport
    • Hilfe für Angehörige
    • Psychoonkologie
    • Sexualität & Partnerschaft
    • Arbeiten und Beruf
    • Sozialleistungen
    • digitale Helfer
    • Infos v. Pharma-Unternehemen
  • Veranstaltungen
  • Das Team
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv

9F2EBF99 3902 4005 A88E 63FB324FB068 1 201 aKlaus Eisenbeisz

Patient

 

 Im Dezember 2013 erhielt ich die Diagnose Multiples Myelom. Zwischenzeitlich habe ich verschiedene Therapien durchlaufen, u.a. in 2014 die erste autologe Stammzelltransplantation, in 2018 eine zweite autologe Stammzelltransplantation mit anschließender Erhaltungstherapie (Lenalidomid 10mg) und seit Mai 2020 werde ich nach einem erneuten Rezidiv mit Ixazomib (Ninlaro®), Lenalidomid (Revlimid®) und Dexamethason behandelt. 

Ich habe mich bereits sehr früh mit der Krankheit und den Therapiemöglichkeiten beschäftigt und über Selbsthilfegruppen, auf Patiententagen, dem Kontakt zu anderen Patienten und über die Tätigkeit in Patientenorganisationen mein Wissen erweitert.

Um anderen Betroffenen bei der Bewältigung der Krankheit, bei Therapieentscheidungen und der Beurteilung von Nebenwirkungen helfen zu können, habe ich gemeinsam mit meiner Frau im Herbst 2019 dieses Internetportal ins Leben gerufen.

Ich bin bereits seit einigen Jahren als Patientenvertreter in verschiedenen Patienten-Advisory-Boards tätig und bringe die Patienteninteressen bei der Erstellung von Patientenbroschüren, Erklärvideos, "digitalen Helfern", Forschungsprojekten zum Therapiemonitoring, e.t.c. ein:

  • German Cancer Survivers
  • Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
  • SANOFI GENZYME (Sanofi-Aventis Deutschland GmbH)
  • Janssen-Cilag GmbH
  • O.I.s) OncologyInformationService

9F2EBF99 3902 4005 A88E 63FB324FB068 1 201 aIngrid Eisenbeisz

Angehörige

 

Wir machen das! Wir schaffen das! Wir stehen das durch!

Das waren unsere Sätze im Januar 2014, nach der Diagnose des Multiplen Myelom bei meinem Mann. Ich wusste, dass mein Mann mich während der Therapie und den entsprechenden Nebenwirkungen braucht, zum Durchhalten, Mut zusprechen, etc. und dass eventuell Mehrarbeit im Haushalt, Garten, „Schreibtisch“ zusätzlich zu meiner beruflichen Tätigkeit auf mich zukommt.

Für mich bedeutet diese Aussage: volle Unterstützung!

Um die seltene Krankheit Multiples Myelom bekannter zu machen und anderen Betroffenen zu helfen, unterstütze ich dieses Internetportal insbesondere bei der Recherche von aktuellen Broschüren, Inhalten und dem Layout gerne.

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Das Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Kontakt

© 2021 Myelom.Online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen Impressum