Was passiert bei einer Langzeiterkrankung? Der Weg in die Rente
-
Ort:Online
-
Beginn:Mittwoch, 22. Juni 2022
-
Uhrzeit:17:00 Uhr - 18:15 Uhr
Arbeitsausfall, Berufsunfähigkeit, Minirente: Die Folgen einer Krebserkrankung können das soziale und finanzielle Gefüge von Betroffenen und ihren Familien bedenklich ins Wanken bringen. Wer gut informiert ist, hat es leichter, sich im Dschungel der Bürokratie zurechtzufinden. Die Deutsche Krebsgesellschaft startet deshalb einen kostenfreien Online-Kurs zu dem Thema.
Der Online-Kurs „Krebs: Wie sichere ich meine wirtschaftliche Existenz?“ der Deutschen Krebsstiftung wendet sich an Betroffene, die während oder nach der Krebstherapie finanzielle Fragen zur Sicherung ihres Lebensunterhalts haben. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) durchgeführt und besteht aus drei Modulen, die einzeln oder in Kombination buchbar sind. Die Expertin Marie Rösler erklärt die wichtigen Punkte anhand von Fallbeispielen und beantworten Fragen live oder im Chat.
Im Modul 3 werden folgende Fragen behandelt:
- Wann kann ich die reguläre Altersrente beantragen?
- Was passiert, wenn ich wegen meiner Erkrankung in Rente gehen muss?
- Welche finanzielle Unterstützung bekomme ich bei einer kleinen Rente?
Dozentin:
Marie Rösler (DVSG und Arbeitsgemeinschaft Soziale Arbeit in der Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft)
Anmeldung:
Eine verbindliche Anmeldung unter Nennung der Module, an der Sie teilnehmen möchten, ist ab sofort möglich unter: